75. Olewiger
Weinfest 2025

Olewiger Weinfest – Das Jubiläum!

01. bis 04. August 2025

Ein Fest mit Geschichte:
75 Jahre Trier-Olewiger-Weinfest

Wenn ein Fest ganze 75 Jahre alt wird, darf man mit Fug und Recht von einer Institution sprechen. Dreiviertel eines Jahrhunderts feiern die Olewiger Winzer nun schon ihr traditionsreiches Weinfest – ein echtes Stück Trierer Kultur, das Generationen verbindet und Jahr für Jahr die Besucher begeistert.

Vier Tage lang – von Freitag bis Montag – verwandelt sich die für den Verkehr gesperrte Olewiger Straße in eine lebendige Flaniermeile. Auf der angrenzenden Grünfläche, in urigen Innenhöfen und den Ausschankstellen der Winzer und Restaurants wird gefeiert, probiert, geschlemmt und getanzt. Live-Musik und kulinarische Highlights begleiten den Festbesuch mit der passenden Stimmung.

Ein Höhepunkt stellt, ganz klassisch, die Krönung der neuen Trierer Weinkönigin dar. Denn eines ist sicher: Die Krone gehört auf dieses Fest wie der Riesling ins Glas.

Krönungsabend 31. Juli. 2025

Wer wird Trierer Weinkönigin?

Werde das neue Gesicht der Weinstadt Trier und ihres einzigartigen Weinbaus! Wir suchen ab sofort eine  Weinbotschafterin für das anstehende Amtsjahr von August 2025 bis August 2026.

*** Bewerbungsschluss ist der 25. Mai 2025 ***

Bewerben können sich alle Interessentinnen, die mindestens 18 Jahre alt sind, und Freude und Interesse an der Region Trier und ihrem Weinbau mitbringen. Zudem bist du zeitlich flexibel, um die vielfältigen Repräsentationsaufgaben einer Wein-Majestät wahrzunehmen – insbesondere am Trier-Olewiger-Weinfest im August stehst DU im Mittelpunkt! Das Amt der Weinkönigin bietet einen facettenreichen Einblick in die Weinwelt und unvergessliche Erlebnisse. Hier geht es um Freude verbreiten und haben, Weinkenntnisse erweitern, Kontakte in der Weinwelt, Politik und Wirtschaft knüpfen.

Wie wird man Trier Weinkönigin? Alle Voraussetzungen kurz zusammengefasst:

• Volljährigkeit (18 Jahre)
• Freude und das Engagement am Wein
• Aufgeschlossenes und natürliches Wesen
• Zeitliche Flexibilität an Wochenenden und Werktagen

Das erwartet dich:

• Ein spannendes Jahr voller neuer Eindrücke, Herausforderungen und Kontakte
• Die Möglichkeit, dein Weinfachwissen in Seminaren, Exkursionen oder auch Schulungen im
Vorfeld zu trainieren
• Übernahme der Ausstattung (Kleidung, Autogrammkarten etc.), ebenso von Reisen und sonstige
Kosten bei den diversen Terminen

Bewerbungsunterlagen:

Weinfreundinnen, welche sich der Wahl zur Trierer Weinkönigin stellen möchten, können sich ganz unkompliziert mit der Trier Olewig Event GbR in Verbindung setzen. Bitte sende uns deine Bewerbung mit deinem Lebenslauf an orga@olewig-weinfest.de.

Interesse – aber noch unentschlossen und unsicher? Schreib uns trotzdem! Wir vereinbaren einen unverbindlichen Termin und erläutern dir was sich im Detail hinter dem Amt verbirgt und stehen selbstverständlich für all deine Fragen zur  Verfügung .

Wir freuen uns auf deine Nachricht!

Schmückt Eure Häuser zum 75. Olewiger Weinfest!

Großer Wettbewerb zum Jubiläum

Zum großen Jubiläum des 75. Olewiger Weinfests rufen wir alle Anwohner*innen entlang der Festmeile – Olewiger Straße (vom Tiergarten bis zum Festplatz), Retzgrube und Brettenbach – dazu auf, sich kreativ einzubringen!

Gestaltet Eure Häuser, Vorgärten, Balkone und Fenster ganz im Zeichen des Weins – feierlich, fantasievoll und mit Liebe zum Detail. Gemeinsam wollen wir das Straßenbild verschönern und eine festliche Atmosphäre schaffen, die dem besonderen Anlass gerecht wird.

Ob rustikal, romantisch, verspielt oder stilvoll – lasst eurer Kreativität freien Lauf und zeigt, wie sehr Olewig den Wein lebt!

Wann?
Die Jury wird am Freitag, den 1. August, durch die Straßen gehen und eure dekorierten Häuser und Vorgärten bestaunen. Die feierliche Preisverleihung findet am Sonntag, den 3. August statt (genauer Ort und Uhrzeit folgen).

Die Jury:

  • Der Protektor des 75. Weinfests

  • Die amtierende Weinkönigin

  • Gartenplaner Christoph Heckel

  • Ortsvorsteher Dr. Lorenz Fischer

Tolle Preise erwarten euch!
1. Platz: Eine unvergessliche Heißluftballonfahrt mit dem Protektor, gesponsert von der Volksbank
2. Platz: Ein Wein- und Bierpaket im Wert von 350 €
3. Platz: Ein 150 € Gutschein für die Gärtnerei Schmidgens im Tiergartental


Macht mit und seid Teil dieses besonderen Festes! Lasst uns gemeinsam Olewig zum Strahlen bringen – für ein unvergessliches Jubiläumsweinfest!

Vielen Dank an unsere Sponsoren!

Musikprogramm

Unsere Bühnen

Blesius Garten

Freitag, 02.08.2024

ab 20:00 Uhr Fairground

Die neuformatierte altbekannte Band heizt mit einem breiten Song- Repertoire aus Rock, Pop, Funk & Soul dem Publikum kräftig ein.

Samstag, 03.08.2024

ab 20:00 Uhr Gooseflesh

Das Repertoire reicht von klassischer Rockhighlights der 80-iger über herzzerreißende Balladen der 90-er bis hin zu top aktuellem Electro Pop. Gänsehaut pur garantiert.

Sonntag, 04.08.2024

ab 14:30 Uhr Familiennachmittag Kinderschminken, Hüpfburg, Waffeln, Luftballons

ab 18:00 Uhr Eli & Friends

Eli bringt zusammen mit ihren Musikern viel Emotion und einen einzigartigen Klang auf die Bühne

Montag, 05.08.2024

ab 19:00 Uhr Freaky Voices

Virtuose Instrumentalarbeit an Gitarre und Klavier gepaart mit
mehrstimmigem Gesang von Frank Rohles und Marco Lehnertz

Deutschherrenhof

Freitag, 02.08.2024
Yannisha – Soul, Rock & Pop aus Saarbrücken

Samstag, 03.08.2024
Sing Out Loud – Chris Matthes & Friends

Sonntag, 04.08.2024
Switch ON! – Tobias Jacobs & Christian Lauer
Hüpfburg

Montag, 05.08.2024
Praline 5000 – Rike Port & Sven Ruppert

St. Annenhof

Freitag, 02.08.2024

ab 19:00 Uhr Two4You

Samstag, 03.08.2024

ab 19:00 Uhr California Dreams

 

Montag, 05.08.2024

ab 18:00 Uhr The H.A.T. Boys

Pop-up Stage

Genießt zwischen Blesius Garten und Deutschherrenhof entspannte Atmosphäre in unserer Palettenlounge mit Cocktails, Kraft Bräu und Wein

Presented by Winefever Trier


Freitag, 02.08.2024:  Lounge Music selected by DJ Alex

Samstag, 03.08.2024: Lounge Music selected by DJ Jack

Montag, 05.08.2024: Deephouse Sundowner
Live Deep House Chill Tunes mit DJ Jack & AlexM

Volksbank Trier-Eifel Bühne im Klostergarten

Freitag 02.08.2024 - Programm wird unterstützt von der Sparkasse Trier

19.00 Uhr: String Winders
21.00 Uhr: Fanatic Five

Die sechs Musiker von Fanatic Five präsentieren während ihren Auftritten handgemachte Musik für ein junges und jung gebliebenes Publikum mit hohem Unterhaltungsfaktor und einem Querschnitt durch die aktuelle Musiklandschaft, von Rock über Pop bis Electro, garniert mit Ausflügen zu den Klassikern der 70er, 80er und 90er.

„Wir spielen, was gehört wird!“

Unter diesem Motto sorgt die Band nun schon seit 20 Jahren für Stimmung in der Region Trier und mittlerweile auch weit darüber hinaus.

Samstag 03.08.2024 - Programm wird unterstützt vom Porsche Zentrum Trier

18.30 Uhr: Daniel’s Fault
Raffiniert arrangierte Rock- und Popmusik um Frontfrau Rey.

Mit Classics aus Rock, Pop und Soul der 80er und 90er Jahren bis heute bringt das Acoustic-Trio die richtige Stimmung für kleine und mittelgroße Bühnen und Events. Neben abwechslungsreichen Songs kommt die Spielfreude nie zu kurz. 

21.00 Uhr: 24th Frame
Sechs Jungs, die sich schon 2002 als Schülerband zusammengefunden haben und seitdem zur angesagtesten Top40-Coverband in der Großregion Trier gewachsen sind.
Wir bieten alles von laut bis leise, von analog bis digital. Unser Repertoire ist zuhause im Rock des aktuellen Jahrtausends, mit Ausflügen in ältere Jahrzehnte und aktuelle Partykrachern.

Sonntag 04.08.2024 - Programm wird unterstützt von den Stadtwerken Trier

290730658_570744684501598_7748292170300243972_n

14.00 Uhr: DJ Hofmaier
17.00 Uhr: C&S Acoustic

Carmen und Sascha treten seit 2021 als C&S Acoustic auf und covern alles von Klassikern bis hin zu modernem Pop 

19.30 Uhr: The Greybeards

Achim Weinzen (FausT-Feines aus Trier, Achim Weinzen Band, Merlix, Die Hymne für Trier), Chris Steil (FausT-Feines aus Trier, SteilFlug-Gewinner „Deutscher Rock und Pop Preis“-, Nells Park Rangers, Triebverzicht and Friends) und Walter Kuhn (The Inflas, Gelber Helm) begeistern akustisch mit Evergreens, Rockhymnen, Mitsingsongs, ausgefeilten Soli und unverwechselbaren Stimmen jedes Publikum. Die enorme Bandbreite der Band ist nicht zuletzt auch auf die breite Instrumentation zurückzuführen.

Entstanden ist die Band Oktober 2019 und seitdem begeistern die drei Graubärte die gesamte Großregion und sind aus dem musikalischen Programm nicht mehr wegzudenken. Zwei Kurztouren in Österreich und mittlerweile über 160 Auftritte, auch überregional, haben die drei gemeistert.

Achim Weinzen (voc, gui, harp, akkordeon)
Chris Steil (voc, gui, bass)
Walter Kuhn (voc, caj)

Montag 05.08.2024 - Programm wird unterstützt von JTI

18.00 Uhr: Wolli Prinz
20.00 Uhr: KLANGBILD

Seit 2017 präsentiert sich KLANGBILD erfolgreich auf den Bühnen der Region. Die ursprünglich als Akustik-Showband gegründete Formation spielte bereits auf fast allen großen Stadt- und Weinfesten.

KLANGBILD präsentiert ein besonderes Musik- und Showprogramm mit den größten Hits der letzten 50 Jahre und begeistert mit versierten Musikern, einer mitreißenden Show und hohem Unterhaltungsfaktor. Ob große Bühne oder kleiner Club, hier wird jeder Abend zum ganz besonderen Musik-Erlebnis.

Trierer Weinkönigin 2024/25

Melika I.

Foto: Bernhard Veit

Interview

Melika I. - Von Shiraz zum Riesling

Melika Zare heißt die neue Trierer Weinkönigin. Die 22-jährige gebürtige Iranerin kommt aus der Großstadt Shiraz, allein durch den gleichnamigen Wein scheint sie für das neue Amt geradezu prädestiniert zu sein. Doch auch ihr eigener Name kann als Zeichen gesehen werden, denn Melika bedeutet im Persischen nicht weniger als Königin. Grund genug, dass wir uns für die Trier Olewig Event GbR mit der kommenden Botschafterin des Trierer Weins unterhalten haben.

Melika, du bist in Shiraz im Iran geboren, aber wann und wo hast du tatsächlich deinen ersten Wein getrunken?

Das stimmt, aber meinen ersten Wein habe ich tatsächlich im Trier getrunken, es war, glaube ich, mit Freunden auf dem Altstadtfest. Und er hat mir wirklich sofort geschmeckt!

Du bist 2019 nach Deutschland gekommen, ohne die Sprache zu sprechen oder das Land genauer zu kennen. Wie war der Start für dich?

Ich bin 2019 nach Hamburg gekommen, eine Stadt, die mir sehr gut gefallen hat. Dort habe ich auch gleich einen Sprachkurs gemacht, wobei wir da fast nur Englisch gesprochen haben. Der Lehrer hat uns aber sehr viel über Deutschland, seine Geschichte und Kultur beigebracht, was mich sehr interessiert hat. Ich bin sowieso ein sehr neugieriger Mensch und will immer alles über die Dinge wissen, die mich interessieren und begeistern. So wie auch beim Wein.

Schon nach vier Jahren hast du hier dein Abitur bestanden und möchtest nun Medizin studieren. Passt da das Amt zeitlich überhaupt hinein?

Das Abitur hätte sogar noch besser sein können, da habe ich mich am Ende schon etwas geärgert, weil meine Vornoten sogar noch etwas besser waren. Also ja, Ehrgeiz habe ich auf jeden Fall und ich habe gelernt, mich Herausforderungen zu stellen. Trotzdem habe ich mit der Bewerbung als Weinkönigin lange gezögert, da ich jetzt noch ein freiwilliges soziales Jahr im Brüderkrankenhaus beginne und mich zur Rettungssanitäterin ausbilden lassen will. Meine Mutter hat mir aber gut zugeredet, dass ich schon viel schwierigere Situationen gemeistert hätte und ich die Chance auf jeden Fall ergreifen soll.

Wie hat sich deine Begeisterung für Wein denn nach dem ersten Glas weiterentwickelt?

Ich arbeite seit drei Jahren beim Weingut Georg Fritz von Nell im Service, da kommt man um das Thema natürlich nicht herum. Ich wollte nicht immer den Chef oder andere Familienmitglieder fragen, wenn ich eine Nachfrage eines Gastes nicht beantworten konnte. Daher habe ich viel gefragt, noch mehr gelernt und durfte auch viel probieren. Wir sollen als Mitarbeiter schließlich wissen, was wir den Gästen empfehlen. Evi von Nell hatte schließlich auch die Idee mit der Bewerbung und nach etwas Überzeugungsarbeit der Familie habe ich die Bewerbung ganz unverbindlich weggeschickt. Wenig später saß ich dann beim Kennenlerngespräch mit Christine Becker und nun sitze ich hier als kommende Weinkönigin.

Hast du deine Vorgängerin Lilian I. denn bereits kennengelernt? Ihr habt euch sicher viel zu erzählen, denn auch sie wird sich in Zukunft ja der Medizin widmen.

Getroffen habe ich sie tatsächlich noch nie, aber wir telefonieren sehr regelmäßig. Es war auch schön zu hören, dass sie am Anfang genau dieselben Zweifel und Fragen hatte wie ich heute, und das Meiste davon konnten wir bereits ausräumen. Dennoch bin ich schon ganz schön nervös, aber auch voller Vorfreude!

Wie bereitet man sich auf so ein Amt vor?

Das Wichtigste war ein Seminar für angehende Weinmajestäten, das ich besucht habe. Neben Weinwissen und Sensorik ging es da auch um andere Dinge, zum Beispiel Strategien für das freie Sprechen. Davor habe ich schon Respekt, freue mich aber, vor vielen Menschen die Region und ihren Wein präsentieren zu dürfen. Für das Weinwissen schaue ich derzeit viele YouTube-Videos oder höre Podcasts. Aber auch die Olewiger Winzer stehen mir mit Rat und Tat zur Seite. Ich fühle mich hier wirklich sehr gut aufgehoben und freue mich auf das bevorstehende Jahr.

Noch zwei kurze Fragen. Riesling oder Burgunder?
Auf jeden Fall Riesling. Aber auch gerne mal ein Bier!

Trocken oder fruchtsüß?
Eher fruchtsüß.

Die Krönung der neuen Trierer Weinkönigin Melika I. findet traditionell am Mittwoch vor dem Weinfest auf der Festwiese im Klostergarten in Olewig statt. Am Mittwoch, 31. Juli freuen wir uns ab 19 Uhr bei Wein und Musik auf viele Besucher!

Charity Run

Laufen für den guten Zweck

3. Olewiger Charity Run

Laufend Gutes tun beim 3. Olewiger Charity-Run am Sonntag, 03. August 2025. Die Laufveranstaltung mit Wettkampfcharakter für den guten Zweck. In diesem Jahr kommen alle Einnahmen aus dem Event der Lebenshilfe Trier zugute.

Fünf Disziplinen erwarten euch:

  • Volksbank Trier- Hauptlauf (5K)
  • Citysport- Elitelauf Damen / Herren (5K)
  • Edeka Haupenthal- Kinderlauf (400m)
  • Optik Ruschel- Jugendlauf (1K)
  • dm Markt – Inklusionslauf (1k)

Traditionelles Fassrollen

Zu den schönen Traditionen des Olewiger Weinfests gehört das Fassrollen in der Brettenbach.

Die 225 Liter fassenden Barrique-Fässer werden über eine 100-Meter lange Strecke gerollt, eine besondere Schwierigkeit stellt dabei der Wendepunkt dar. Gerollt wird in einer Einzel- und Teamwertung. Besonders talentiert erwies sich 2023 unsere Weinkönigin Lilian I.

Eindrücke vom Fassrollen 2023

Anreise

So finden Sie den Weg zu unserem Weinfest

Egal ob mit dem Auto, der Bahn oder dem Bus, uns erreichen Sie von überall. Informieren Sie sich jetzt über die Parkmöglichkeiten und die Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Da nur eine geringe Anzahl von öffentlichen Parkplätze zur Verfügung steht, möchten wir euch darum bitten, mit dem ÖPNV anzureisen.

Galerie

Eindrücke des Olewiger Weinfests